Das war wohl ein Fehlausbruch im Silberpreis. Mit dem Gesamtmarkt ging es für das Edelmetall wieder deutlich bergab. Midas Touch Conulting analysiert in einem Gastbeitrag die aktuelle Lage, technisch wie fundamental.
Bärische Ausgangslage an den Finanzmärkten
Nach wie vor hat sich an der bärischen Ausgangslage an den internationalen Finanzmärkten nichts geändert. Alle Anlageklassen bleiben unter Druck, während der starke US-Dollar in Verbindung mit den steigenden US-Zinsen dafür sorgt, dass die Liquidität weiter schwindet. Es ist ein Teufelskreis, der sich so lange fortsetzen wird, bis die US-Notenbank zu einem Richtungswechsel gezwungen sein wird.
Graphik: Inflation weltweit vom 14.Oktober 2022. ©Holger Zschäpitz
Angesichts der weltweit zweistelligen Inflationsraten muss man realistischerweise jedoch davon ausgehen, dass sich die Lage zunächst immer weiter verschlimmern wird. Starke, aber nicht nachhaltige Erholungen (sogenannte Bärenmarkt-Rallyes) sorgen dabei immer wieder für einen trügerischen Hoffnungsschimmer. Genau dies war auch bei den Edelmetallen in den letzten Wochen zu beobachten. So konnte sich der Goldpreis von seinem Tief am 28.September bei 1.615 US-Dollar innerhalb von nur fünf Handelstagen bis auf 1.730 US-Dollar deutlich erholen. Nachhaltig war diese Bewegung allerdings nicht, denn kurz vor dem Wochenende notiert der Goldpreis aktuell mit knapp 1.655 US-Dollar wieder deutlich tiefer.
Interessanterweise war es jedoch der Silberpreis, welcher bereits ab Anfang September mit einer vorübergehenden Stärke den Goldpreis zumindest für ein paar Wochen etwas in den Schatten stellen konnte. Vom Tief am 1.September bei 17,56 US-Dollar erholte sich die Feinunze Silber am Spotmarkt bis zum Hoch am 4.Oktober bei 21,23 US-Dollar um erstaunliche 21%. Seitdem ist jedoch auch der Silberpreis wieder deutlich zurückgekommen. Ein nachhaltiges Signal, welches das Ende der seit Anfang März währenden Korrektur im Edelmetall-Sektor bestätigen würde, liegt damit nicht vor. Vielmehr fehlt vor allem am Goldmarkt nicht mehr viel zu einem neuen Tief unterhalb von 1.615 US-Dollar. Gleichzeitig bleiben die Edelmetalle aber in Lauerstellung, denn Gold und Silber werden den radikalen Kurswechsel in der US-Notenbankpolitik als erste antizipieren. Aktuell vermuten wir, dass die amerikanische Zentralbank noch im ersten Halbjahr 2023 aufgrund der implodierenden Kreditmärkte sowie einem bis dahin erfolgten dramatischen Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu ruckartigen Zinssenkungen und massiven Liquiditätsmaßnahmen gezwungen sein wird.
Bis dahin wird es jedoch dank der restriktiven Geldpolitik an den Märkten äußerst ungemütlich bleiben. Eine überproportionale Liquiditätsposition sowie eine hohe Risikoaversion sind das einzig sinnvolle Rezept in dieser Phase. Eine antizyklische und schrittweise physische Akkumulation in die fallenden Edelmetallkurse hinein ist weiterhin ebenfalls sehr ratsam.
Silberpreis in US-Dollar, Tageschart – Klar unterhalb von 20 US-Dollar
Graphik: Silber in US-Dollar, Tageschart vom 14.Oktober 2022
In unserer Analyse vor vier Wochen hatten wir vermutet, dass der Silberpreis im Bereich um 20 US-Dollar scheitern dürfte. Tatsächlich rutschten die Silbernotierungen zunächst auch deutlich gen Süden (17,96 US-Dollar), nur um sich dann schlagartig zusammen mit dem Goldpreis erneut zu erholen. Die 200-Tagelinie (21,80 US-Dollar) wurde mit einem Hoch bei 21, 25 US-Dollar jedoch klar verfehlt. Und mit aktuell 18,65 US-Dollar notiert der Silberpreis schon wieder recht deutlich unterhalb der psychologischen Marke von 20 US-Dollar.
Insgesamt ist der Bärenmarkt damit weiterhin intakt und neue Tiefs unterhalb von 17,55 US-Dollar bleiben angesichts des erratischen Kurs-Geschehens wahrscheinlich. Im allerbesten Fall kommt es am Goldmarkt im Bereich um 1.615 US-Dollar zu einem Doppeltief, welches das Ende der Korrektur einläuten könnte. Bislang ist dieses Szenario aber noch Wunschdenken.
Silber in Euro: Neues Kauflimit 18,50 Euro
In Euro gerechnet halten sich die Gold- und Silberpreise deutlich besser und sorgen für die erhoffte Stabilität im Portfolio. Unser letztgenanntes Kauflimit von 18,00 Euro hat bislang nicht gegriffen. Wir erhöhen unser Kauflimit daher auf 18,50 Euro.
Autor: Florian Grummes
Edelmetall- und Krypto-Experte
www.midastouch-consulting.com
Hinweis: Dies ist ein Gastbeitrag vn Midas Toch Consulting. Die Meinung von Gastautoren muss grundsätzlich nicht mit der Meinung der Redaktion von Investor-Magazin.de übereinstimmen. Für Beiträge von Gastautoren übernimmt der Herausgeber von Investor-Magazin-de grundsätzlich keine Verantwortung, Haftung und keine Gewähr. Insbesondere nicht, wenn Leser in Folge dieser Beiträge Finanzgeschäfte jeglicher Art tätigen. Bitte machen Sie Ihre eigene Due Dilligence und bitte beachten Sie hierzu auch unseren Disclaimer unten!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ranking: Die meistverkauften Spiele-Konsolen aller Zeiten
- Buchtipp: “Games of Greed” von Torsten Dennin
- Aktienrückkäufe auf Rekordniveau: Hilft das in einem Bärenmarkt?
- Auch Blackrock malt schwarz für die Aktienmärkte
- Mainz Biomed: Aktie bietet nach Korrektur Einstiegschance
- Rezession, Inflation, Borsenbaisse: Was kommt denn nun?
- Net Digital AG: Payment-Dienstleister mit KI-Fantasie
- Hapag Llyod und Shop Apotheke: Wie geht es mit den Aktien weiter?
- Biotechnologie: Chancen bei Atai Life Science und Xortx Therapeutics
- Friwo-Aktie: Zweirad-Booster aus Indien sorgt für Fantasie
- Saturn Oil & Gas: Kombi aus attraktiver Bewertung und Wachstumschancen
- Verluste in Online-Casinos: So holen Sie Ihr Geld zurück!
- Imperial Mining Group: Ausgebombt und aussichtsreich!
- Tokentus: Dieser deutsche Blockchain-Investor ist einen Blick wert!
Bilder/Graphiken: Midas Touch Consulting
_____________________________________________________________________________________
DISCLAIMER. BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!
Grundsätzlicher Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV: Mitarbeiter, Berater und freie Redakteure von www.investor-magazin.de können jederzeit Aktien an allen vorgestellten Unternehmen halten, kaufen oder verkaufen. Das gilt ebenso für abgeleitete Finanzinstrumente. Zudem wird der Betreiber regelmäßig damit beauftragt, Werbetexte für Unternehmen zu erstellen, für die er eine Vergütung erhält. Daher ist eine unabhängige Berichterstattung in diesen Fällen nicht möglich. Wenn der Betreiber eine Vergütung erhält, ist dieser Artikel entsprechend gekennzeichnet. Sollte der Autor eines der vorgestellten Wertpapiere besitzen, wird dies an dieser Stelle genannt. Zudem weisen wir gerne auf die Broschüren der BaFin zum Schutz vor unseriösen Angeboten hin:
– Geldanlage – Wie Sie unseriöse Anbieter erkennen (pdf/113 KB)
– Wertpapiergeschäfte – Was Sie als Anleger beachten sollten (pdf/326 KB)
Risikohinweis: Wir weisen darauf hin, dass der Erwerb von Wertpapieren jeglicher Art hohe Risiken birgt, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können – oder darüber hinaus. Jegliche auf dieser Webseite verbreiteten Artikel rufen explizit nicht zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf. Es kommt weder eine Anlageberatung noch ein Anlagevermittlungsvertrag mit dem Leser zustande. Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf das Unternehmen und nicht auf die persönliche Situation des Lesers. Grundsätzlich möchten wir Ihnen Ideen für unseres Erachtens aussichtsreiche Investments geben. Bitte passen Sie diese dann an Ihre individuelle Strategie und persönliche Finanzsituation an. Und bitte vergessen Sie nicht: Wir haben keine Glaskugel, wir haben aber viel Erfahrung und Wissen. Daher raten wir stets dazu, dass Sie als Leser ihre eigenen Analysen vornehmen. Do your own Due Dilligence!
Datenschutz: Wir geben Ihre Daten nicht an externe Dritte weiter. Aufgrund der neuen Datenschutz Grundverordnung haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Sie können sich für unseren kostenlosen Newsletter hier anmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit per Mail an info (at) investor-magazin.de möglich.
Keine Haftung für Links: Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Webseite gilt: Der Betreiber distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
Keine Finanzanalyse: Der Herausgeber weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Besprechungen um keine Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht handelt, sondern um journalistische und/oder werbliche Texte. Sie erfüllen deshalb nicht die Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlageempfehlungen. Bitte beachten Sie außerdem: Die Nutzung dieses Informationsangebots ist ausschließlich natürlichen Personen vorbehalten, die ihren dauerhaften Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Allen anderen natürlichen oder juristischen Personen oder Personengruppen ist die Nutzung wie auch der Zugang zu dieser Webseite nicht gestattet.
Urheberrecht: Der Inhalt und die Struktur dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Betreibers. Sie dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung weder verwendet noch reproduziert werden, auch nicht auszugsweise. Der Betreiber ist bestrebt, in allen seinen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte zu beachten. Allein aufgrund der bloßen Nennung oder Nichtnennung von Rechten Dritter ist nicht der Schluss zu ziehen, dass diese nicht geschützt sind! Sollte der Betreiber dennoch gegen Rechte Dritter verstoßen haben, wird er unter dem Vorbehalt der Prüfung unverzüglich jegliche Dateien entfernen, sofern er auf die Rechtsverletzung schriftlich hingewiesen wurde.