Mittwoch , 8 Oktober 2025

Es muss nicht immer Nvidia sein: Mit Optionsverkäufen zu hohen Renditen, diesmal: Put-Verkauf auf Novo Nordisk!

Mit Optionsverkäufen können sich Investoren ein Zusatzeinkommen erarbeiten. Experte Eckart Keil erklärt dies heute in seinem Gastbeitrag am Beispiel Novo Nordisk. Nach der Gewinnwarnung bot sich hier die Chance, diese Strategie anzuwenden.

Novo Nordisk: Chance nach der Gewinnwarnung!

Novo Nordisk zählt zu den weltweit führenden Pharmaunternehmen und ist vor allem für seine Medikamente gegen Diabetes und Adipositas bekannt (u. a. Ozempic, Wegovy). Trotz großer Erfolge geriet das Unternehmen 2025 unter erheblichen Druck: Günstigere, nicht offiziell zugelassene Nachahmerpräparate belasteten: sogenannte Hormon-Analoga, die Blutzucker regulieren und das Sättigungsgefühl steigern. Hinzu kamen Verzögerungen bei Marktzulassungen sowie ein verschärfter Wettbewerb durch Eli Lilly. In der Folge musste das Management seine Prognose senken, woraufhin die Aktie an einem einzigen Handelstag rund 20 Prozent verlor.

Unser Trade-Beispiel

Genau in dieser Phase haben wir einen „gedeckten Put“ auf Novo Nordisk verkauft, um uns die extrem hohe Prämie zu sichern:

  • Basispreis (Strike): 55 USD
  • Restlaufzeit: 17 Tage, das heißt 5.500 USD müssen für diese Zeit als Sicherheit auf dem Margin-Konto verbleiben („gedeckter Putverkauf“)
  • Optionsprämie: 3,10 USD pro Aktie, also 310 USD pro Kontrakt (entspricht 5,64 % des Strikepreises)
  • Delta: – 0,47 (relativ hohe Sensitivität, da nahe am Geld)
  • Implizite Volatilität: 59,2 % (sehr hoch, damit attraktive Prämie)

Annualisierte Rendite: 121 % p.a. – auf Basis der kurzen Laufzeit hochgerechnet.

Novo Nordisk Börse aktien Ozempic Wegovy Optionen
Je kürzer die Laufzeit der verkauften Option, desto höher der annualisierte prozentuale Ertrag. Graphik: https://optionearner.com/

 

Warum hat dieser Trade optimal funktioniert?

  • Negative Ereignisse (Prognosesenkungen, Wettbewerbsdruck) erzeugen heftige Marktreaktionen: fallender Kurs und hohe Volatilität bedeuten hohe Prämieneinnahmen.
  • Kurzlaufende Optionen bedeuten: wenig Zeit für unerwartete weitere negative Ereignisse
  • Belastendes Ereignis bereits eingepreist; Risiko reduziert, da tieferer Kurs
  • Strike nahe dem Geld ergibt eine lukrative Prämie mit hohem Zeitwert.
  • Sollte der Trade kurzfristig nicht aufgehen, ergibt sich die Möglichkeit am Laufzeitende den Kontrakt zum inneren Wert zurückzukaufen und in eine tiefere Basis mit hohem Zeitwertgewinn „zu rollen“.

Fachbegriffe & Kennzahlen: Kompakt erklärt

  • Delta: misst, wie sich der Wert der Option verändert, wenn sich der Aktienkurs um 1 USD verändert.
  • Implizite Volatilität: was der Markt an Schwankungsbreite erwartet; höhere Volatilität = höhere Prämie.
  • Out of the Money (OTM): Strike liegt so, dass aktuell kein innerer Wert besteht; nur Zeit-/Restwert.
  • Annualisierte Rendite: Hochrechnung dessen, was ein Trade auf Jahresbasis einbringen würde, wenn man ihn mehrfach und erfolgreich wiederholt

Zeitwert: Teil der Optionsprämie, der den Wert der verbleibenden Laufzeit einpreist und gegen Laufzeitende gegen „0“ tendiert (der Optionspreis besteht aus innerem Wert und dem Zeitwert)

Novo Nordisk Zeitwert Option

Die verkaufte Zeitwertprämie sinkt gegen Laufzeitende immer schneller und geht gegen „0“. Dies bedeutet für uns Optionsverkäufer eine Reduktion unserer Verbindlichkeit.

Vorteile unserer Tradeempfehlungen

  1. Schneller Prämiengewinn: großer Hebel auf kurze Zeiträume.
  2. Begrenzte Kapitalbindung und Risiko: da kurze Laufzeit
  3. Regelmäßige Einnahmen: mehrere solcher Trades über das Jahr helfen, Rendite stabil zu erzeugen.
  4. Diversifikation & Flexibilität: für unsere Optionsverkäufe spezialisieren wir uns u.a. auf Pharma-, Biotechwerte, Technologietitel und Rohstoff- und Edelmetallwerte, die dank hoher Volatilitäten hohe Prämieneinnahmen bieten.
  5. Gelegenheit für Einstieg: sollte der Put ausgeübt werden, kann man die Aktie zum attraktiven Preis übernehmen und sein Risikoprofil senken

Fazit: Wer Stillhalterstrategien clever einsetzt, kann seine Erträge deutlich steigern – zusätzlich zu Dividenden und Kursgewinnen sorgen laufende Optionsprämien für stetige Einkommen.

Seminarhinweis – jetzt Frühbucherrabatt sichern!

Wie man solche Trades identifiziert, optimal strukturiert und professionell managt, zeigen wir in unserem zweitägigen Intensivseminar Ende November 2025 in München.

  • Alle OptionEarner-Strategien im Detail: von Event-Trades über Volatilitätshandel bis hin zum Risikomanagement.
  • Praxisnah: mit echten Beispielen, Rollstrategien und Tools für Ihr Depot.
  • Rundum-Paket: 10 Video-Module, 4 Online-Webinare, + 1 Jahr OptionEarner Premium ab Buchung inklusive.

Frühbucherpreis bis 30.09.2025: 995 € (danach 2.085 €).
Infos & Buchung: www.optionearner.com

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar, sondern dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; eine Haftung für Verluste oder Schäden ist ausgeschlossen. Jede Investitionsentscheidung treffen Sie eigenverantwortlich.

Unser Gastautor Eckart Keil betreute seit 1995 erfolgreich internationale Aktien- und Rentenfonds mit Optionsstrategien. Zu seinen beruflichen Stationen zählen u.a. die DZ Bank und die FIDUKA-Depotverwaltung. Zudem gründete und beriet er eigene Fonds im Rohstoffsektor. Keil arbeitete u.a. mit André Kostolany, Gottfried Heller und Dr. Jens Ehrhardt zusammen, bei denen er eine antizyklische, wertorientierte Anlagephilosophie “erlernte”. Seit 2011 ist Keil als freier Berater in der Vermögensanlage mit Schwerpunkt Portfoliostrukturierung und Renditesteigerungsstrategien, vornehmlich Prämiengeschäfte, tätig.

Hinweis: Dies ist ein Gastbeitrag von Optionsearner.com. Die Meinung von Gastautoren muss grundsätzlich nicht mit der Meinung der Redaktion von Investor-Magazin.de übereinstimmen. Für Beiträge von Gastautoren übernimmt der Herausgeber von Investor-Magazin.de grundsätzlich keine Verantwortung, Haftung und keine Gewähr. Dies gilt ebenfalls für die vom Gastautor verwendeten Charts, Graphiken, Tabellen, Bilder und alle zukunftsgerichteten Aussagen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn Leser in Folge dieser Beiträge Finanzgeschäfte jeglicher Art tätigen. Bitte machen Sie Ihre eigene Due Dilligence und bitte beachten Sie unseren Disclaimer!

Das könnte Sie auch interessieren:

Graphiken/Tabellen/Bilder: Das Investor Magazin, Pixabay, Optionsearner

_____________________________________________________________________________________

DISCLAIMER. BITTE UNBEDINGT BEACHTEN!

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV: Mitarbeiter, Berater und freie Redakteure von www.investor-magazin.de können jederzeit Aktien an allen vorgestellten Unternehmen halten, kaufen oder verkaufen. Das gilt ebenso für abgeleitete Finanzinstrumente, Kryptowährungen oder Rohstoffe. Sollte ein Mitarbeiter, Berater oder freier Redakteur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung eines der hier genannten Wertpapiere besitzen, wird dies an dieser Stelle genannt. Der Autor besitzt folgende der im Artikel genannten Aktien oder Finanzprodukte: keine.
Zudem weisen wir gerne auf die Broschüren der BaFin zum Schutz vor unseriösen Angeboten hin:
Geldanlage – Wie Sie unseriöse Anbieter erkennen (pdf/113 KB)
Wertpapiergeschäfte – Was Sie als Anleger beachten sollten (pdf/326 KB)
Risikohinweis: Wir weisen darauf hin, dass der Erwerb von Wertpapieren jeglicher Art hohe Risiken birgt, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können – oder darüber hinaus. Jegliche auf dieser Webseite verbreiteten Artikel rufen explizit nicht zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf. Es kommt weder eine Anlageberatung noch ein Anlagevermittlungsvertrag mit dem Leser zustande. Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf das Unternehmen oder den Markt und nicht auf die persönliche Situation des Lesers. Grundsätzlich möchten wir Ihnen Ideen für unseres Erachtens aussichtsreiche Investments geben. Bitte passen Sie diese dann an Ihre individuelle Strategie und persönliche Finanzsituation an. Und bitte vergessen Sie nicht: Wir haben keine Glaskugel, wir haben aber viel Erfahrung und Wissen. Daher raten wir stets dazu, dass Sie als Leser Ihren Kopf benutzen und Ihre eigenen Analysen erstellen sollten: Do your own Due Dilligence!
Datenschutz: Wir geben Ihre Daten nicht an externe Dritte weiter. Aufgrund der neuen Datenschutz Grundverordnung haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Sie können sich für unseren kostenlosen Newsletter hier anmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit per Mail an info (at) investor-magazin.de möglich.
Keine Haftung für Links: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Webseite gilt: Der Betreiber distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
Keine Finanzanalyse: Der Herausgeber weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den Besprechungen um keine Finanzanalysen nach deutschem Kapitalmarktrecht handelt, sondern um journalistische und/oder werbliche Texte. Sie erfüllen deshalb nicht die Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlageempfehlungen. Bitte beachten Sie außerdem: Die Nutzung dieses Informationsangebots ist ausschließlich Personen vorbehalten, die ihren dauerhaften Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Urheberrecht: Der Inhalt und die Struktur dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Betreibers. Sie dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung weder verwendet noch reproduziert werden, auch nicht auszugsweise. Der Betreiber ist bestrebt, in allen seinen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte zu beachten. Allein aufgrund der bloßen Nennung oder Nichtnennung von Rechten Dritter ist nicht der Schluss zu ziehen, dass diese nicht geschützt sind! Sollte der Betreiber dennoch gegen Rechte Dritter verstoßen haben, wird er unter dem Vorbehalt der Prüfung unverzüglich jegliche Dateien entfernen, sofern er auf die Rechtsverletzung schriftlich hingewiesen wurde.

 

Check Also

Phishing & KI: Was machen Meta, Microsoft, Sekur Private Data, Palantir, D-Wave und Nvidia?

Cyber-Risiken und KI-Datenauswertung prägen die digitale Investment-Landschaft 2025: Während Internet-Giganten wie Meta mit dem Zugriff …